Gesangverein Eintracht Kaichen
© Copyright GV Eintracht Kaichen
Chorgemeinschaft mit MGV Einigkeit Kaichen

Unser ehemaliger Chorleiter Daniel Sans

Daniel Sans erhielt seine erste musikalische Prägung als Knabensopran im Mainzer Domchor (Ltg. Mathias Breitschaft). Dort konnte er bereits solistische Ehrfahrungen in verschiedenen Theatern und Konzerten sammeln. Sein Sudium führte ihn an die Musikhochschule in Frankfurt am Main, wo er bei Professor Martin Gründler ausgebildet wurde. Als gefragter Konzerttenor sang er bereits im Wiener Konzerthaus unter der Leitung von Michael Schneider, Teatro Colon/ Buenos Aires (Ltg. Karl-Friedrich Beringer), Konzertsaal des Theaters in Jerusalem (Ltg. Ronen Borshevsky), beim Musik-Festival in Feldkirch (Ltg. Thomas Hengelbrock), beim Musica Sacra Festival in Rom (Ltg. Eberhardt Metternich), in der Kölner Philharmonie (Ltg. Peter Neumann), Berliner Philharmonie (Ltg. Joshard Daus), Freiburger Konzerthaus (Ltg. Winfried Toll), Dresdner Kreuzkirche (Ltg. Kreutzkantor Kreile), Leipziger Thomaskirche (Ltg. Gotthold Schwarz), Marktkirche Halle (Ltg. Gotthard Stier) und in der Alte Oper Frankfurt (Ltg. Ralf Otto). Die Konzerttätigkeit wird abgerundet durch Engagements als Gast am Schauspielhaus Frankfurt und an der Oper Frankfurt. Weiterhin erreichte Daniel Sans den ersten Preis beim internationalen Brahms- Wettbewerb in Österreich und ist Träger des Förderpreises Rheinland-Pfalz. Am 1. August 1999 übernahm Daniel Sans die Leitung der Eintracht Chöre.

Vize-Chorleiter Jan-Otto Weber

Sein Interresse an der Musik bekundete Jan-Otto Weber bereits im Kindergartenalter durch erste Spielversuche am Klavier. Im Alter von acht Jahren nahm er seine ersten Klavierstunden bei Ann Bernstein in Kaichen. Zwei Jahre später übernahm Chordirektor Engelbert Oppermann aus Höchst an der Nidder die Chorleitung des Gesangvereins “Eintracht” und gleichzeitig auch den Klavierunterricht für Jan-Otto. Oppermann führte seinen Schüler gezielt an die musikalische Chorarbeit heran. Nachdem Jan-Otto dem Chor als aktiver Sänger beigetreten war, förderte Oppermann ihn auch in Sachen Chorleitung. Auf sein betreiben hin, absolvierte der damals Fünfzehnjährige im Frühjahr 1994 ein Fortbildungsseminar für Vize-Chorleiter des Deutschen Allgemeinen Sängerbundes in der musikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern unter der Leitung von Herrn Jürgen Bischoff und Herrn Winfried Siegler. Ein weiteres Seminar dieser Art besuchte er im März 1997. Im Alter von sechzehn Jahren erweiterte Jan-Otto seine musikalische Ausbildung durch das Erlernen des Orgelspiels. Heute spielt Jan-Otto Weber regelmäßig Gottsdienste in den Kirchengemeinden Kaichen und Bönstadt. Neben zahlreichen Auftritten mit dem Chor der Eintracht als “Vize”, zeichnet er seit Jahren auch für die musikalische Leitung des Quintetts “ACABELLA” verantwortlich.