Die Chorgemeinschaft Kaichen
besteht seit Sommer 2014. Nach
jahrelanger Kooperation des MGV Einigkeit
Kaichen und des GV Eintracht Kaichen im
Austausch von Sängern, haben sich die
beiden Vereine dazu entschlossen, einen
gemeinsamen Männerchor sowie einen
gemeinsamen gemischten Chor zu bilden.
Die Chorprobe findet Donnerstags ab 19
Uhr im Bürgerhaus Kaichen statt. Zunächst
trifft sich der Männerchor. Um 20:30 Uhr
kommen die Frauen zur gemischten
Chorprobe hinzu.
Herzlich
Willkommen...
Drum Singe wem Gesang gegeben und willst du dabei Spaß erleben,
dann sing bei “Eintracht “ im Verein, wir laden Dich recht herzlich ein.
So lautet das Motto der “Eintracht aus Kaichen. Es sind nicht nur die Auftritte des Vereins
und die dazu gehörigen Übungsstunden, auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz.
Konzerte, Liederabende, Grillfeste oder die weit über Kaichens Grenzen hinaus bekannten
Faschingsveranstaltungen gehören zu unserem Vereinsleben. Wer also Lust bekommen hat,
in unserem gemischten Chor, für ein paar Stunden den Alltag zu vergessen, ist uns jederzeit
Willkommen.
© Copyright GV Eintracht Kaichen
Aktualisiert: 30.09.2025
Eine ziemlich verrückte Geschichte von Ina Buchenschlag
Tante Amalie Büttenzuber aus Hümpfershausen in der Rhön taucht eines
Tages ohne Ankündigung bei ihrer viel jüngeren Schwester Gerti Herzlieb
auf und benimmt sich dort äußerst eigenartig.
Die mit allen Wassern der Intrige gewaschene Nachbarin Lina wittert sofort
Sensationen und Unrecht. Deshalb nimmt sie völlig uneigennützig großen
Anteil an den Ereignissen. Die Söhne von Amalie, Gerti und Lina spielen in
diesem Geschehen sehr unterschiedliche Rollen. Amalies Sohn Hubert ist
der Hauptbetroffene, weiß es aber nicht. Max, Gertis Sohn, versucht das
eigenartige Betragen der Tante liebevoll zu ergründen und Paul, Nachbarin
Linas Sohn, erweist sich bei aller Wortkargheit sehr hilfreich bei allen
Verwicklungen. Ein von der Tante ins Haus bestellter Besuch führt endlich
zur Klärung aller bizarren Vorkommnisse.
Die Puzzleteile fügen sich zu einem – ziemlich alten – Bild. Fast alle sind
zufrieden, manche sogar glücklich! Einiges wurde zurechtgerückt – und
daran haben Amalies und Linas Enkelkinder keinen geringen Anteil!
Bühnengestaltung
Sven Tölle / Gerd Merz
Licht / Geräusche / Technik
René Martin
Maske
Iris Frech
Souffleuse
Hannelore Roth
Regie
Friederike Backöfer
Aufführungen am
Samstag, 8. November, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
Sonntag, 9. November, 17.30 Uhr, Einlass 16.30 Uhr
Karten im VVK 10 Euro, Abendkasse 11 Euro
Vorverkauf ab 11. Oktober bei Hairdesign Tanja, Freigerichtstraße 26
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen,
dass Sie beim Zuschauen so viel Spaß haben wie wir auf, vor und hinter
der Bühne!
Ankündigung: